Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Datenschutz auf Weihnachtsgeschenk.digital.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (zum Beispiel PC oder Smartphone) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum Einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern. Zum Anderen dienen sie dazu statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen: Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Allgemeine Informationen zu Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Wir nutzen für unsere Website das Partnerprogramm von eBay. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen eBay Partner Network, Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA.
eBay verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet eBay von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten eBay, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von eBay Partner Network verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://partnernetwork.ebay.de/page/network-agreement#privacy-policy.